Ehre die Tiere, die uns ernähren

22.09.2019 – MG                          HIER mehr Fotos

Rainer Vogel liest aus Franz Kellers Buch „Vom Einfachen das Beste“

Eine tolle Aktion hat der Förderkreis der Stadtbücherei Nidderau e.V. anlässlich seines 10jährigen Bestehens ins Leben gerufen. An verschiedenen Orten wirden von verschiedenen Personen Lesungen abgehalten, bei denen es immer einen Bezug zwischen Ort, Vorleser und Buch gibt.

Am Sonntag, den 22.09.19 las Rainer Vogel, 1. Stadtrat und Ökolandwirt auf Hof Buchwald aus dem Buch „Vom Guten das Beste“ von Franz Keller.

Der gemütliche kleine Raum gleich neben dem Kuhstall und dem Blick hinein platzte aus allen Nähten, denn unzählige Bücherfreunde hatten sich auf den Weg hinauf zum Hof Buchwald gemacht, um der Lesung von Rainer Vogel beizuwohnen.

Nach einer kurzen Einführung von Christian Sperling aus dem Vorstandsteam des Fördervereins, bei der es um ERleben durch ERlesen ging und hieraus resultierend die Idee zu diesem besonderen Vorleseerlebnis entstand, ging es dann auch gleich los. Schnell wurde klar, dass Rainer Vogel durch die Wahl seines Buches ein Thema behandelte, das ihn selbst betrifft und besonders am Herzen liegt.

Der Autor Franz Keller, den Vogel persönlich kennen gelernt hat, war im väterlichen Betrieb einer Winzer- und Gastronomenfamilie am Kaiserstuhl groß geworden. So war ihm sein Werdegang vorgezeichnet. Nach seiner Ausbildung kochte er sich durch die Haute Cuisine und wurde mit Michelin Sternen belohnt. Der Starkoch verwöhnte Angela Merkel, Wladimir Putin und die Queen und avancierte zum meistdekorierten Sternekoch in Deutschland. Doch 1993 verabschiedete er sich mit voller Überzeugung vom Sterne Zirkus, wo das Ambiente höher bewertet wird als die Qualität der Produkte. Für den echten Genuss kehrte er zurück zu den Wurzeln und wurde Bauer auf seinem Falkenhof im Wispertal. Dort züchtet er naturnah Rinder, Schweine und Kaninchen. In seinem Buch rechnet er ab mit dem Niedergang der Esskultur und setzt artgerechte Tierhaltung und ökologische Landwirtschaft dagegen.

Dass dies auch das Thema von Rainer Vogel ist, liegt auf der Hand. Auch er bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau Silke den Biobetrieb ökologisch und so wurde sein Lesevortrag ein persönlicher Appell wieder wie früher die soziale Funktion des Essens zu beschwören, abzurücken von den Attributen schnell, billig, effizient und hin zu dem Plädoyer „Ehre die Tiere, die uns ernähren!“

Close