„Wir sind die halbe Welt!“

09.09.2019 – MG                          HIER mehr Fotos

Fotoausstellung zeigt Vielfalt der Nationen in Nidderau

Anlässlich der Interkulturellen Wochen des Main-Kinzig-Kreises präsentiert sich die Stadt Nidderau als weltoffene Stadt, in der 97 Nationen freundschaftlich zusammenleben. Wenn man bedenkt, dass es in der ganzen Welt 194 Staaten gibt, so ist in der Tat wie Horst Körzinger von der Bürgerstiftung formulierte, in Nidderau die halbe Welt vertreten. Dieses in einer Fotoausstellung darzustellen, hatte sich der Hobby-Fotograf Gerhard Mertz zum Ziel gesetzt. Seine Idee war, Portraits von 10 Personen aus 10 Ländern zu erstellen, die stellvertretend als Vorzeigebeispiele für gelungene Integration stehen.

Bei der Vernissage seiner Ausstellung „Vielfalt“ waren nicht nur die Abgebildeten persönlich, sondern auch eine Vielzahl von Freunden und Interessierten gekommen. Die 40 x 60 cm großen Fotos sind auf Leinwand gedruckt und zeigen Nidderauer Bürger/innen aus Österreich, Tschechien, Griechenland, Italien, Korea, Pakistan, Vietnam, dem Iran, der Türkei und aus den USA. Viele von ihnen waren zur Eröffnung gekommen und bestaunten nicht nur Ihr Foto, sondern zeigten durch ihre Anwesenheit die Vielfalt der Nationen in Nidderau. Auf einer Schautafel sind die einzelnen Vertreter ihrer Nationen auf Übersichts-Blättern mit Informationen über sie selbst, ihre Hobbys und der Aussage, was ihnen besonders an Deutschland und Nidderau gefällt, aufgereiht. Diese Infos wurden bei der Eröffnung auch in einer Power-Point-Präsentation mit einer zur jeweiligen Heimat passenden Musikuntermalung gezeigt.

Stadtrat Rainer Vogel freute sich bei der Vernissage, dass es jetzt neben dem Rathaus noch einen 2. Ausstellungsraum im Familienzentrum gibt. Mit der aktuellen Aktion zeigt sich die Weltoffenheit von Nidderau. Sein Dank galt Gerhard Mertz und den „Models“, die sich bereitwillig hatten ablichten lassen.

Zum Thema Vielfalt sprach Gerhard Mertz dann die Vielschichtigkeit dieses Begriffs an, denn sie beinhaltet Bereiche wie Natur, Kultur und natürlich Nachbarschaft, in der man fast täglich Menschen mit ausländischem Hintergrund trifft. Etwas über ihre Lebensgeschichte zu erfahren und zu dokumentieren, war sein Ansatz. Bei den Recherchen stellte sich heraus, dass viele von Ihnen sogar in Deutschland geboren wurden. Von jedem einzelnen wusste er kleine Anekdoten zu erzählen. So auch vom Italiener und seiner Frau, die nicht namentlich genannt werden wollten, die auf dem Foto gerade mit ihrem Enkel skypen und dies jeden Tag 15 Minuten. Dazu sei gesagt, dass die Unterhaltung etwas einseitig verläuft, da der Enkel erst 8 Monate alt ist…

Die Ausstellung findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Nidderau und des Main-Kinzig-Kreises statt. Hierzu gibt es noch viele weitere Veranstaltungen, Aktionen und Projekte, die von den Engagement-Lotsen in Kooperation mit dem Fachbereich Soziales der Stadt Nidderau unter der Überschrift „Nidderauer Freiwilligentage“ ideenreich gestaltet werden.

Die Foto-Ausstellung ist noch bis Montag, den 23. September 2019 zu den Öffnungszeiten im Familienzentrum der Stadt Nidderau, Gehrener Ring 5, 61130 Nidderau zu besichtigen.

Close