Vorhang auf für die Nidder-Bühne

24.08.2018 – MG                         HIER mehr Fotos

Das Traditionstheater feiert 10jährige Selbständigkeit

Jahrelang ein Anhängsel der Sängervereinigung Windecken hat die Nidder-Bühne ihre Loslösung nach nunmehr 10 Jahren bravourös gemeistert. In einer Jubelfeier wurde dieses Jubiläum der Selbständigkeit nun gebührend gefeiert.

Viele Gäste waren zum Gratulieren gekommen und erlebten einen unterhaltsamen Abend, der nicht wie gewöhnlich üblich durch langatmige Reden geprägt war, sondern typisch für die Nidder-Bühne durch Unterhaltung im besten Sinne mit kurzen Sequenzen ihrer Arbeit. Die EinAkter gaben ihren Sketch „Die Hose“ zum Besten, der heiter beschrieb, welche unvorhergesehenen Probleme entstehen können, wenn man seine Bitte an zu viele Personen heranträgt.

Und auch die Improvisationsgruppe unter der Leitung von Simone Patter bewies ihre Schlagfertigkeit und ihr Talent, in dem sie vom Publikum vorgegebene Worte und Regieanweisungen spontan in ihre Spielszene einzufügen verstanden.

Launige Grußworte gab es im mit über 70 Personen voll besetztem Gemeindezentrum natürlich auch. Evi Diegel, Gründungsmitglied, 1. Vorsitzende und Herz und Seele der Nidder-Bühne wusste kurzweilige Anekdoten über Anfänge und Erlebnisse zu erzählen, damals zum Beispiel, als bei einem Gastspiel der Zufahrtsweg zur Veranstaltungshalle zugeschneit war, so dass die Kulissen von Hand den Berg hochgetragen wurden und im Nachhinein herauskam, dass man problemlos von hinten hätte anfahren können.

Ganz famos war auch die Story über die männlichen Darsteller als Frauen im Stück „Charlys Tante“, als diese im Schuhgeschäft beim Anprobieren von High Heels den fassungslosen Verkäufer fast in den Wahnsinn trieben. Das ist Theater live, denn das ganze Leben ist eine Bühne!

Ein ganz besonderer Termin für die Nidder-Bühne und die Stadt Nidderau war das Jahr 2013, als anlässlich des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte Windecken“ ein riesiges Veranstaltungsprogramm ablief, dessen Höhepunkt die Aufführung des Stücks „Der Hexenprozess“ war – aufgefunden im Archiv von Silvia Herrmann, nach einer Idee von Wilhelm Reul und in der Bearbeitung von Simone Patter. 60 Mitwirkende begeisterten auf dem Marktplatz von Windecken über 1600 Zuschauer!

Der Funke, der zu diesem Zeitpunkt übersprang, ließ die Mitgliederzahl der Nidder-Bühne sprunghaft von 15 auf 34 ansteigen. Auch wenn von nun an Theaterstücke mit zahlreichen Mitwirkenden aufgeführt werden konnten, fehlen doch immer noch Männer!

Ehrungen gab es an diesem Abend natürlich auch noch. Kai-Uwe Berdick, Bereichsleiter Ost vom Verband Hessischer Amateurtheater überreichte Evi Diegel eine Urkunde für 10 Jahre Selbständigkeit. Martina Blättermann-Sonntag erhielt die silberne Ehrenurkunde mit Anstecknadel für 25 Jahre Mitgliedschaft und auch Simone Patter wurde für ihre Verdienste geehrt.

Rainer Vogel, Stadtrat der Stadt Nidderau und Schirmherr der Jubelfeier zeichnete die Entwicklung vom Baby zum erwachsen und selbständig werden nach, die harte Arbeit bedeutete und viel Engagement vor und hinter der Bühne, immer wieder neu, denn die Wiederholung ist die Mutter des Lernens. Kultur liegt im Trend und der Nidder-Bühne als Vorreiter rief er zu: “Macht weiter so!“

Als special guest zum Abschluss gabs Musik und den Auftritt der Line-Dance-Gruppe „Tennessee Walker“ aus Bad Vilbel. Da wurde nicht nur mitgeklatscht, sondern bei einem Kurz-Work-Shop wagte sich neben den Theaterfreunden auch die politische Prominenz auf die Bretter und bewies ihr tänzerisches Talent.

So wurde es ein rundum gelungener Abend und man glaubt gerne, was Evi Diegel den Anwesenden zurief: „Uns macht das Spielen so viel Spaß – Wir schaffen das!!!“

Close