Ein Konzert, das die Herzen öffnet

Gastspiel der Wartburg Castle Singers in der katholischen Kirche Heldenbergen    HIER mehr Fotos

Eisenach und die Wartburg sind nicht nur in Deutschland Kulturgut und jedem ein Begriff, sondern auch in Waverly im US Bundesstaat Iowa. Denn Waverly ist als Partnerstadt mit Eisenach eng verbunden. Das dortige College hat sich der Musik verschrieben und 6 Chöre, sowie 2 Orchester, die weltweit auf Tournee gehen. Eines davon sind die Wartburg Castle Singers. Am Donnerstag, den 5. Mai gaben sie gemeinsam mit den Kammerstreichern ein beeindruckendes Konzert in der Katholischen Kirche Heldenbergen.

Im Zeichen der deutsch-amerikanischen Freundschaft hat Kulturpreisträgerin Leonore Kleff den Chor, der bereits 2012 zu Gast war, zusammen mit den Kammerstreichern erneut nach Nidderau eingeladen. Fast alle der 42 Mitglieder und 2 Betreuer waren während Ihres Aufenthalts bei Gastfamilien untergebracht. Aber nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur stand auf dem Programm der jungen Studenten. Gleich nach ihrer Ankunft gab es eine kurze Stippvisite in Frankfurt mit einem spontanen Gesang im Dom, bevor es nach Nidderau ging. Jürgen Reuling, Vorsitzender des Kulturbeirats und Romina Jungk von der Musical Family organisierten eine Führung durch Wilhelmsbad u. a. mit Besichtigung des Puppenmuseums. In Hanau war Schloss Philipsruhe das Ziel, wo der Chor durch den wunderschönen Schlosspark spazierte und auch hier Gelegenheit zu einer individuellen Führung hatte.

Der Höhepunkt des ereignisreichen Tages war dann am Abend das Konzert in Heldenbergen, wo die lutherisch geprägten Studenten in einer katholischen Kirche gelebte Ökumene praktizierten. Den Begrüßungsworten von Pfarrer Korfmann und Jürgen Reuling folgte der Einzug des ganz in schwarz, kontrastierend mit orangefarbigen Tüchern, Gürtel und Krawatten, gekleideten Chores.

Das Programm der mehrstimmigen Vokalisten von Wartburg Castle Singers umfasst ein breites Repertoire von traditioneller bis moderner Musik. Unter der Leitung von Associate Director Dr. Nikki Bakko Toliver begeistert der Chor nicht allein durch die Musikalität und die hinreißenden Stimmen, sondern durch die unbändige Lebensfreude, die sie nicht nur gesanglich, sondern auch in der Bewegung versprühen.

Die perfekte Ergänzung zum Chor stellen die Kammerstreicher dar, die unter der Leitung von Dr. Jakob Tews mit Violine, Viola, Cello und Bass nicht nur klassische Werke zum Besten geben, sondern auch Arrangements von Liedern der Beatles bis hin zum Jazz. Die „Starwars Story“ ist zu hören, „Ein Amerikaner in Paris“, „Take five“ und dann „Ashokan Farewell“. Da ist es still in der Kirche und erst recht, wenn zu den Streichern der Chor hinzukommt und gemeinsam „Praise the Lord“ erklingt.

Sie stehen nicht immer still, wenn sie singen. Mal spürt man die Musik lebendig werden. Bei „I Sing, You Sing“ wird gewippt, mir den Fingern geschnipst, miteinander agiert, ausdrucksstark, freudig und strahlend. „1000 Beautiful Things“ erklingen begleitet von Rasseln, Schellen und Glöckchen, die immer energischer den Gesang begleiten. Und gleich darauf kommt melancholisch „Deep River“ mit Querflötenbegleitung daher.

„Daniel, Daniel, Servant of he Lord“ ist der grandiose Abschluss. Und als Zugabe „And so it goes“ und gemeinsam „Shout to the Lord“. Standing Ovations für die Wartburg Castle Singers mit den Kammerstreichern. Welche Musikalität, was für Stimmen, welch ein Chor!

Close