18.11.2017 – MG HIER mehr Fotos
Großes Kino live
Immer noch die Filmetropole schlechthin ist Hollywood. Doch diesmal kam ein außergewöhnliches Filmprojekt nicht von dort. Unter der Leitung des Wiener Produzenten Michael Reiseneder entstand nach dem Drehbuch von Tomas Mikeska der Film „1805 – A town’s tale“. Das Besondere an diesem Kurzfilm ist, dass die von Otto M. Schwarz komponierte Musik von einem Blasorchester live zum parallellaufenden Film gespielt wird. Dies war eine große Herausforderung für das Nidderauer Blasorchester BON unter der Leitung von Andreas Weil, das nach monatelangen Proben ihr Werk innerhalb eines Film-Konzertes ihrem Publikum in der voll besetzten Kultur und Sporthalle Heldenbergen zu Gehör brachte.
Als Schirmherrn der Veranstaltung hatte das BON mit MdL Christoph Degen den Präsidenten des Hessischen Musikverbandes gewonnen. Der dankte der Vorsitzenden Melanie Schmalz für das Vertrauen und hatte sowohl eine eigene wie auch eine Spende des MKK im Gepäck.
Moderator Oliver Becker, der locker und charmant durchs Programm führte, beschwor zu Beginn einen Hauch von Hollywood, der musikalisch in einer Reise durch die Filmgeschichte und verschiedene Ebenen über und unter Wasser führte und durch die Generationen den Planeten verlassend in eine ferne Zukunft.
Nach einem Medley mit Stücken von Klaus Doldinger, die Erinnerungen an „Tatort“, „Die unendliche Geschichte“ oder „Ein Fall für zwei“ wachriefen, stand dann das mit Spannung erwartete große Projekt „1805 – A town’s tale“ auf dem Programm.
Der Film spielt im Jahre 1805, zur Zeit des 3. Koalitionskrieges zwischen den Napoleonischen Truppen und den mit Österreich verbündeten Ländern in der Nähe von Krems. Er erzählt die Liebesgeschichte zweier Seelenverwandter und beschreibt die Rettung der Stadt und der Menschen vor den Franzosen durch eine List.
Während auf 2 Leinwänden der Film zu sehen ist, spielt das Orchester live die Musik dazu. Um die Synchronität zu gewährleisten, hören die Musiker über Kopfhörer einen sogenannten Click-Track, der auf die 100stel Sekunde genau das perfekte Zusammenspiel ermöglicht. Hochkonzentriert und mit viel Spannung und Energie bewältigte das BON diese anspruchsvolle Aufgabe und begeisterte damit sein Publikum.
Nach der Pause gab es u. a. noch eine musikalische Weltreise, die auf der Leinwand durch poppige Animationsfilme dargestellt wurde, einen Abstecher zu Monty Pythons „Das Leben des Brian“ oder dem „Pink Panther“ aus der erfolgreichen Serie. Und auch der berühmteste Geheimagent aller Zeiten, James Bond 007, wurde mit einer Selektion aus verschiedenen Filmen gewürdigt.
Ein großer und erfolgreicher Konzertabend des BON endete mit Standing Ovations für die Musiker vom restlos begeisterten Publikum, der Zugabe von „Miss Marple“ und einer anschließenden Aftershowparty.