Kinder und Jugendliche sind die Zukunft
05.06.2020 – MG
Die 3. Sommerlotterie ist gestartet
Ein riesengroßes Banner gibt Zeugnis davon, dass wie schon in den vergangenen 2 Jahren der Startschuss für die Sommerlotterie gefallen ist, wenn auch nicht wie geplant zum 1. Juni, sondern corona-bedingt ein paar Tage später. Das Team um Horst Körzinger als Vertreter der Bürgerstiftung und dem Ideengeber Christian Kinner sowie mit Marina Griepentrog als 2. Vorsitzende vom Gewerbeverein Nidderau freuten sich, die neuerliche Aktion zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten der Öffentlichkeit vorzustellen.
Auch in diesem Jahr gibt es rund 250 attraktive Preise zu gewinnen, die von Gewerbetreibenden und Privatpersonen gestiftet wurden. Das Los kostet 3 Euro, ab einem Kauf von 50 Losen beträgt der Stückpreis 2 Euro.
Lange hatte man überlegt, ob die Lotterie in diesem Jahr in Anbetracht der aktuellen Situation überhaupt veranstaltet werden sollte. Doch sehr schnell setzte sich die „Jetzt erst recht!“ und „Gerade jetzt, wo alles stillsteht!“ – Stimme durch.
So freute sich denn Christian Kinner, dieses tolle Projekt nun offiziell zu starten. „Viele neue Sponsoren gibt es“, weiß er zu berichten und „wir gehen mit viel Rückenwind in das Projekt!“. Das Niveau vom Vorjahr wurde sogar leicht getoppt, die Werbekosten sind gedeckt durch Sponsoren und jeder Euro aus dem Losverkauf geht in die Jugend-Förderung. Sein besonderer Dank geht an die Sponsoren, an den Gewerbeverein und an das Team für sein Engagement.
„Die Bürgerstiftung will jeden mitnehmen“, erklärt Horst Körzinger, „wir sind eine bunte Stadt!“ Es braucht nicht viel, um dabei zu sein und zu helfen. Schon Gewinne ab 10 Euro sind möglich. Die Lose eignen sich auch hervorragend als kleines Geschenk und Dankeschön.
Rita Maxheim berichtet von ihrer anfänglichen Skepsis, die Lotterie in diesem Jahr zu starten. Sie hatte wirklich schwarzgesehen. „Aber plötzlich, bei einem Treffen“, berichtet sie „kam Schwung herein“. Und bei allen im Team ist dieses Bild im November vergangenen Jahres, als die Jugendgruppen zusammenkamen und sich riesig freuten, um jeweils 500 Euro in Empfang zu nehmen, der Hauptmotivationspunkt.
Marina Griepentrog betonte, für sie persönlich war von Bedeutung, dass der Erlös an Kinder- und Jugendgruppen geht, denn die Vereine leisten in diesem Bereich einen großen Beitrag; sie holen die Kinder vom Sofa, helfen dabei, sie stark zu machen und stärken Zusammenhalt, Teamgeist und Fairness. „Kinder und Jugendliche sind die Hoffnungsträger unserer Zeit.“